DIN-Normen sind immer anerkannte Regeln der Technik. - FALSCH!
Ein Bauwerk ist dann ordnungsgemäß und mangelfrei errichtet, wenn die Ausführung den allgemein anerkannten Regeln der Technik ...
Rechtsanwaltskanzlei mit Standorten
in Saarbrücken, Ulm, Berlin und Dresden
27 Rechtsanwälte*innen
Deutschlandweite Vertretung von
Bauunternehmern, Bauträgern, Handwerkern, Architekten
und Ingenieuren
BAUEN SIE AUF UNS!-WIR BAUEN MIT IHNEN!
Ein Bauwerk ist dann ordnungsgemäß und mangelfrei errichtet, wenn die Ausführung den allgemein anerkannten Regeln der Technik ...
Die neue wegweisende Entscheidung des BGH vom 19. September 2024 (VII ZR 10/24) haben wir bereits im vorherigen Beitrag ( link ) ...
Ansprüche wegen Bauzeitverlängerung geltend zu machen, ist, aus Sicht des Auftragnehmers, schwierig. Sowohl der Schadensersatzanspruch...
Die Parteien streiten um Vergütungsansprüche in Höhe von fast 67.000,00 € für Isolierungsarbeiten, die der Auftragnehmer (AN) gegen den...
Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) auf der Grundlage der VOB/B mit der Ausführung von Erd-, Beton- und...
In der Praxis werden im Rahmen von Vergaben im Angebot/LV regelmäßig Bedarfspositionen bzw. Eventualpositionen abgefragt. Der Bieter...
Im Baurecht bzw. Werkvertragsrecht gilt der Grundsatz, dass der Auftragnehmer den Erfolg seiner Leistung schuldet (“Ein Dach muss dicht...
Gemäß § 648 BGB kann der Besteller bis zur Vollendung des Werkes jederzeit den Vertrag kündigen. In diesem Fall spricht man von einer...
Treffen die Parteien keine besondere Abrede über die Beschaffenheit des herzustellenden Werkes, ist davon auszugehen, dass die Parteien...
Der Auftragnehmer eines Bau- / Werkvertrages hat sein Werk mangelfrei zu errichten. Treffen die Parteien keine besondere Abrede über die...
Wird der Architekt mit der Objektplanung im Leistungsbild Gebäude und Innenräume beauftragt, so unterteilen sich die Grundleistungen, mit...
1 Sachverhalt Die öffentliche Auftraggeberin hat ein EU-weites Vergabeverfahren zur Errichtung eines Krankenhauses im offenen...
8 Ehepaare kaufen 8 von einem Bauträger errichtete Doppelhaushälften. Laut der Baubeschreibung des Bauträgers wurden die Häuser im...
Der Fertigstellungstermin bei einem Bauvorhaben kann von größter Bedeutung sein. Dementsprechend ist das Konfliktpotenzial groß. Immer...
Problemstellung: Der Auftraggeber (AG) macht gegen den Auftragnehmer (AN) Ansprüche aufgrund zweier behaupteter Mängel an einer...
Es scheint sich in vielen Köpfen die Auffassung etabliert zu haben, dass nur öffentliche Stellen zur Einhaltung der Vorschriften des...
Ein Auftraggeber lässt eine 25 Jahre alte Turnhalle von Grund auf sanieren. Hierbei wird ein Elektriker mit dem Einbau einer...
Verwalter und Wohnungseigentümer werden häufig mit der Frage konfrontiert, wie mit Gewährleistungsansprüchen von Eigentümern gegen den...
Der Auftraggeber (AG) - Betreiber einer Kläranlage - beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit der Sanierung der Belebungsbecken. Dort wird...
Leitsatz des Gerichts: Ist die VOB/B nicht als Ganzes vereinbart worden, hält § 4 Nr. 7 Satz 3 VOB/B (2002) ebenso wie die hierauf...
Danke für Ihr Interesse. Gerne können Sie uns eine Nachricht hinterlassen.
Eisenbeis Rechtsanwälte PartGmbB
Käthe-Kollwitz-Straße 11
66115 Saarbrücken