CE-Kennzeichnung ersetzt keine bauaufsichtliche Zulassung – Werk mangelhaft!
8 Ehepaare kaufen 8 von einem Bauträger errichtete Doppelhaushälften. Laut der Baubeschreibung des Bauträgers wurden die Häuser im...
Rechtsanwaltskanzlei mit Standorten in Saarbrücken und Ulm
23 Berufsträger
9 Bau-Anwälte
- davon 6 Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht -
Deutschlandweite Vertretung von
Bauunternehmern, Bauträgern, Handwerkern, Architekten und Ingenieuren
BAUEN SIE AUF UNS!-WIR BAUEN MIT IHNEN!
8 Ehepaare kaufen 8 von einem Bauträger errichtete Doppelhaushälften. Laut der Baubeschreibung des Bauträgers wurden die Häuser im...
Der Fertigstellungstermin bei einem Bauvorhaben kann von größter Bedeutung sein. Dementsprechend ist das Konfliktpotenzial groß. Immer...
Problemstellung: Der Auftraggeber (AG) macht gegen den Auftragnehmer (AN) Ansprüche aufgrund zweier behaupteter Mängel an einer...
Es scheint sich in vielen Köpfen die Auffassung etabliert zu haben, dass nur öffentliche Stellen zur Einhaltung der Vorschriften des...
Ein Auftraggeber lässt eine 25 Jahre alte Turnhalle von Grund auf sanieren. Hierbei wird ein Elektriker mit dem Einbau einer...
Verwalter und Wohnungseigentümer werden häufig mit der Frage konfrontiert, wie mit Gewährleistungsansprüchen von Eigentümern gegen den...
Der Auftraggeber (AG) - Betreiber einer Kläranlage - beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit der Sanierung der Belebungsbecken. Dort wird...
Leitsatz des Gerichts: Ist die VOB/B nicht als Ganzes vereinbart worden, hält § 4 Nr. 7 Satz 3 VOB/B (2002) ebenso wie die hierauf...
Wie mit Nachträgen umzugehen ist, ist in der VOB/B nachvollziehbar und auch fair geregelt: Grundsätzlich hat der Auftragnehmer nicht...
Im Bauvertragsrecht gilt der Grundsatz, dass das, was beschrieben ist, kein Nachtrag sein kann. Eine Mehrvergütung kann der Auftragnehmer...
Streitigkeiten über die Berechtigung von Nachtragsforderungen sind im Baualltag an der Tagesordnung. Dies liegt in der Natur der Sache....
Der Bauherr / Auftraggeber (AG) eines Wohnhauses beauftragt einen Rohbauer (AN 1) und einen Dachdecker (AN 2). Beide AN arbeiten...
Gerade in Bauverträgen zwischen dem Generalunternehmer und seinen Nachunternehmern findet sich häufig eine Klausel, wonach die Vorlage...
Wird der Baugrund in der Leistungsbeschreibung nicht näher beschrieben und werden insbesondere keine Einschränkungen bezüglich der...
Nicht selten kommt es vor, dass der Bauunternehmer für zusätzliche oder geänderte Leistungen sog. Nachträge nach Ausführung dieser im...
Schon vor der Einführung des neuen Bauvertragsrechts seit dem 01.01.2018 galt gemäß § 8 Abs. 6 VOB/B, dass jede Kündigung (ordentliche...
Die Frage, ob ein Pauschalpreisvertrag oder ein Einheitspreisvertrag geschlossen wurde, ist immer wieder aus den verschiedensten Gründen...
Nicht selten kommt es im Laufe der Ausführung eines Bauauftrages vor, dass zusätzliche Leistungen ausgeführt werden müssen. In der Regel...
Der Auftragnehmer (AN) erhält nach öffentlicher Ausschreibung den Zuschlag auf sein Angebot. In den Vergabeunterlagen sind verschiedene...
Die Frage, ob Baumängel vorliegen, die den Erwerber zum Einbehalt von Abschlagsforderungen berechtigen, sind eigentlich bei fast jeder...
Danke für Ihr Interesse. Gerne können Sie uns eine Nachricht hinterlassen.
Eisenbeis Rechtsanwälte PartGmbB
Käthe-Kollwitz-Straße 11
66115 Saarbrücken