Gelten die Regeln für Verbraucherbauverträge auch bei einer Einzelgewerkvergabe?
Zum 01.01.2018 hat der Gesetzgeber das Bauvertragsrecht insgesamt reformiert und dabei einen eigenen Vertragstyp neu geschaffen, den...
Rechtsanwaltskanzlei mit Standorten in Saarbrücken und Ulm
23 Berufsträger
9 Bau-Anwälte
- davon 6 Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht -
Deutschlandweite Vertretung von
Bauunternehmern, Bauträgern, Handwerkern, Architekten und Ingenieuren
BAUEN SIE AUF UNS!-WIR BAUEN MIT IHNEN!
Zum 01.01.2018 hat der Gesetzgeber das Bauvertragsrecht insgesamt reformiert und dabei einen eigenen Vertragstyp neu geschaffen, den...
Die Abnahme ist grundsätzlich Voraussetzung für die Fälligkeit der Vergütung des Werkunternehmers. Ohne Abnahme also keine Vergütung! Aus...
In Reaktion auf den durch Russland begonnenen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Europäische Union bekanntlich umfangreiche...
Ein Werkmangel liegt nach der Definition dann vor, wenn der tatsächliche Ist-Zustand vom vertraglich geschuldeten Soll-Zustand negativ...
Im Rahmen eines Bauvertrages/Werkvertrages hat der Unternehmer für den Eintritt des werkvertraglichen Erfolgs einzustehen. Man spricht...
Bauträger und Schlüsselfertighaus -Anbieter werben oftmals mit einem „Rundum-Sorglos-Paket“ und einem Pauschalpreis für die Erstellung...
Bekanntermaßen muss ein Kaufvertrag über ein Grundstück notariell beurkundet werden, um Wirksamkeit zu entfalten, geregelt in § 311b Abs....
In der anwaltlichen Praxis zeichnen sich Bauträgerkonstellationen vor allem dadurch aus, dass es gegen Ende des Projekts zu...
Gerade in den Fällen, in denen Generalunternehmer mit der Errichtung eines Neubaus beauftragt werden, gibt es oftmals eine Diskrepanz...
Pauschalverträge sind am Bau an der Tagesordnung. Dies deshalb, da sie beiden Parteien eine gewisse finanzielle Planungssicherheit...
Voraussetzung für die Fälligkeit der Werklohnansprüche ist eine durch den Auftraggeber erklärte Abnahme. Mit der Abnahme beginnt auch die...
Bereits im Jahre 2019 entschied der EuGH (Urt. v. 04.07.2019 – C-377/17), dass die deutschen Regelungen über die Mindestsätze der HOAI...
In der Baubranche ist es üblich, dass der Auftraggeber in seinen Bauverträgen mit den Bauunternehmern Vertragsklauseln einfügt, die die...
Gerade bei der Errichtung von Fertighäusern ist es üblich, dass Werkunternehmer in der Baubeschreibung oder im Exposé auf die Einhaltung ...
Es ist nahezu alltäglich geworden, dass die Ausführung zusätzlicher - im ursprünglichen Leistungsumfang nicht beauftragter - Leistungen...
Ab dem 01.01.2022 werden neue Schwellenwerte gelten, ab deren Erreichen oder Überschreiten die Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch...
Auftragnehmer und Auftraggeber haben die Möglichkeit eine Stundenlohnvereinbarung betreffend die Vergütung von Werkleistungen zu treffen....
Voraussetzung für die Fälligkeit der Werklohnforderung des Unternehmers ist grundsätzlich die Abnahme seiner Werkleistung durch seinen...
Schwarzgeldabreden am Bau sind leider fast gängige Praxis: Bauherr und Bauunternehmer verabreden die Ausführung der Bauleistungen ohne...
Bei nahezu jedem Bauvorhaben kommt es zu sog. Nachträgen – also zusätzlichen und / oder geänderten Leistungen, die in der Regel auch...
Danke für Ihr Interesse. Gerne können Sie uns eine Nachricht hinterlassen.
Eisenbeis Rechtsanwälte PartGmbB
Käthe-Kollwitz-Straße 11
66115 Saarbrücken