Die Mitteilung einer Bauzeitverschiebung enthält auch eine Nachtragsanordnung nach § 2 Abs. 5 VOB/B!
Es ist fast alltäglich in der Baupraxis, dass der Zeitpunkt des Beginns der Arbeiten des AN von weiteren Faktoren abhängt, beispielweise...
Rechtsanwaltskanzlei mit Standorten in Saarbrücken und Ulm
23 Berufsträger
9 Bau-Anwälte
- davon 6 Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht -
Deutschlandweite Vertretung von
Bauunternehmern, Bauträgern, Handwerkern, Architekten und Ingenieuren
BAUEN SIE AUF UNS!-WIR BAUEN MIT IHNEN!
Es ist fast alltäglich in der Baupraxis, dass der Zeitpunkt des Beginns der Arbeiten des AN von weiteren Faktoren abhängt, beispielweise...
Ein alltäglicher Fall auf der Baustelle: Der AN, der einen streitigen Nachtrag ausgeführt hat, macht seine Vergütung mittels einer...
Die Bauhandwerkersicherung verfolgt den Zweck, dem Unternehmer eine effektive Sicherung seiner Ansprüche auf Vergütung zu ermöglichen und...
Ein alltägliches Problem auf der Baustelle: Im Rahmen eines VOB/B-Vertrages wird der AN während der Bauphase mit der Ausführung diverser...
Sowohl Bauunternehmer als auch Kunden spüren es derzeit hautnah: Baumaterialien wie Holz, Stahl und Dämmstoffe werden nahezu täglich,...
Folgender Fall: Der Auftragnehmer wird unter Einbeziehung der VOB/B mit der schlüssel-, funktions- und betriebsfertigen Errichtung einer...
Bei Durchführung von Abdichtungsarbeiten weist der Auftragnehmer den Bauleiter des Auftraggebers, pauschal und ohne nähere Erläuterung in...
Der AG beauftragt den AN mit umfangreichen Planungs- und Sanierungsleistungen an einem Bestandsobjekt zum Zwecke der zukünftigen Nutzung...
Schwarzgeld ist ein alltägliches Thema am Bau. Wie gefährlich eine Schwarzgeldvereinbarung für beide Parteien sein kann, wird häufig...
Architekt (A) und Gemeinde (G) schließen einen Architektenvertrag über die Leistungsphasen 1-9 beim Umbau einer Grundschule. Im Zuge der...
Die Bundesregierung hat am 16.09.2020 einen Beschluss über eine Änderung der Honorarordnung für Architekten und...
Ein Bauvertrag zwischen einem Unternehmer (U) und einem Land (L) enthielt eine geotechnische Baugrundbeurteilung, die zwar Bodenklassen,...
Architekt (A) wird von einem Bauherrn (B) wegen Planungsfehler in Regress genommen. A beruft sich darauf, dass der Schaden vermieden...
Nach neuem Bauvertragsrecht kann auch der Architekt die Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypothek am Grundstück des AG verlangen,...
Nachträge wegen geänderter Leistungen nach § 2 Abs. 5 VOB/B oder wegen zusätzlicher Leistungen nach § 2 Abs. 6 VOB/B sind in der...
Es kommt in der Praxis leider häufig vor, dass Bauverträge noch vor Beendigung der Arbeiten, manchmal sogar bereits vor Beginn der...
Für den AN ist es besonders frustrierend, wenn er nach Abschluss des Bauvertrages bereits umfangreiche Planungsleistungen erbracht hat,...
Kommt es zu einer Bauverzögerung bzw. einem Baustopp, so stehen dem AN Ansprüche wegen Bauzeitverlängerung zu. Im BGB-Bauvertrag ergibt...
Schließen die Parteien eines Bauvertrages eine Pauschalvereinbarung, beispielweise durch Abschluss eines Detail-Pauschalvertrages, wonach...
Die Corona-Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf das Privatleben jedes Einzelnen, sondern beeinträchtigt in besonderem Maße das...
Danke für Ihr Interesse. Gerne können Sie uns eine Nachricht hinterlassen.
Eisenbeis Rechtsanwälte PartGmbB
Käthe-Kollwitz-Straße 11
66115 Saarbrücken