Am 24.01.2022 hat Bundeswirtschaftsminister und Bundesklimaminister Robert Habeck plötzlich bekannt gegeben, dass die KFW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren mit sofortiger Wirkung gestoppt wird. Für viele Bauherren ein Schock. Was haltet ihr davon? Wie hat sich dies auf eure Aufträge ausgewirkt?
top of page
bottom of page
Am Vormittag nach Bekanntgabe des Förderstopps durch den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz hatte ich einen Besprechungstermin mit einem Mandanten - Geschäftsführer einer mittelständischen Bauunternehmung, die überwiegend Einfamilienhäuser für Private Bauherren errichtet. Er begrüsste mich mit den Worten: „So muss es sich im Krieg anfühlen! “ Sein Telefon klingelte ununterbrochen: Kundinnen und Kunden riefen an um Termine zur Vertragsunterzeichnung abzusagen. Mein Mandant ist verzweifelt. Er hatte für dieses Jahr schon volle Auftragsbücher in Sicht und sieht nunmehr seine Felle davon schwimmen. Begründet wird der Stopp des Förderprogramms für energieeffizientes Bauen damit, dass die zum Erreichen der Förderung zu erfüllenden Voraussetzungen bereits dem heutigen Standard im Bauen entsprächen und damit nicht länger förderwürdig seien. „Effizienzhaus 55 ist heute Standard.“ Der Zugang zu Fördermitteln müsse laut Habeck begrenzt werden für echte Klimaschutz Projekte. Es bleibt also nur abzuwarten wie mögliche alternative Förderprogramme aussehen! Die Baubranche ist arg gebeutelt: Materialpreissteigerung, Rohstoffknappheit, Lieferengpässe und jetzt: Wegfall der KFW Förderung. Es bleibt spannend!